Installation von Solarzellen

Installation von Solarzellen

Die Installation von Sonnenkollektoren ist zu einer der intelligentesten Lösungen für Haushalte und Unternehmen geworden, die ihre Stromrechnungen senken und sich für ein nachhaltigeres Energiemodell entscheiden wollen.


Immer mehr Menschen in Spanien entschließen sich zu diesem Schritt, motiviert durch die hohen Strompreise, die Sorge um die Umwelt und die attraktiven Subventionen.


Die gute Nachricht ist, dass die heutige Photovoltaiktechnologie effizienter und erschwinglicher ist als je zuvor. Eine gut geplante und ausgeführte Solaranlage kann jahrzehntelang Strom erzeugen, bei minimalem Wartungsaufwand und schneller Amortisation durch Einsparungen bei den monatlichen Rechnungen und verfügbaren Subventionen.


Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Beauftragung eines Fachunternehmens, das sich um den gesamten Prozess kümmert. Bei Roscam kümmern wir uns um alles, von der Vorstudie und dem Entwurf des Systems bis hin zur Installation der Solarmodule, ihrer Inbetriebnahme und der anschließenden Wartung. Darüber hinaus kümmern wir uns um die Beantragung von Fördermitteln, damit der Kunde ohne Komplikationen in den Genuss von Solarenergie kommt.


In diesem Blog werden wir die häufigsten Fragen zur Installation von Solarmodulen beantworten.

Wie sie funktionieren, was sie unter verschiedenen Bedingungen leisten, wie viel man wirklich sparen kann, welche Subventionen es gibt und mit welchen Mythen man aufräumen sollte.


Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, den Schritt zu wagen, wird Ihnen dieser Leitfaden helfen zu verstehen, warum die Installation von Sonnenkollektoren eine der besten Investitionen ist, die Sie für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen tätigen können.


Wie Solarmodule funktionieren

Die Installation von Solarmodulen ist ein Prozess, der Sonnenlicht in sauberen, nutzbaren Strom für Ihr Haus oder Ihr Unternehmen umwandelt. Alles beginnt mit Photovoltaikmodulen, die die Sonnenstrahlung einfangen und in Gleichstrom umwandeln. Diese Energie durchläuft einen Wechselrichter, der sie in Wechselstrom umwandelt, damit sie Ihre Geräte und elektrischen Anlagen mit Strom versorgen kann.


Zu einer Solaranlage kann auch ein Batteriesystem gehören, das überschüssige Energie speichert, wenn die Sonne nicht scheint, z. B. nachts. Wenn Sie keine Batterien haben, wird der Überschuss ins Netz zurückgespeist, und dank der Überschussvergütung können Sie Ihre Rechnung noch weiter senken.


Der Schlüssel zu einer effizienten Solarmodulanlage liegt in einer guten Planung. Die Ausrichtung, die Dachneigung, die Anzahl der benötigten Module und der Energieverbrauch des Nutzers werden untersucht. So wird sichergestellt, dass die Anlage das ganze Jahr über so viel Energie wie möglich erzeugt.

Wie viel Sie mit Sonnenkollektoren sparen

Die Einsparungen durch eine Solaranlage hängen vom Verbrauch, von der Größe der Anlage und vom Energieprofil des Nutzers ab. In vielen Fällen reduzieren die Kunden ihre Stromrechnung um 50-80 %.


Wenn zusätzlich ein Batteriesystem installiert wird, können die Einsparungen sogar noch größer sein, da ein größerer Teil der erzeugten Energie genutzt wird. Und mit einer Überschussvergütung kann sich die Investition innerhalb weniger Jahre amortisieren.


Die Investition in eine Solaranlage ist nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische Entscheidung. Mit dem Anstieg des Strompreises steigt die Rentabilität der Anlage.


Subventionen und Zuschüsse für Solarzellen?

In Spanien haben Subventionen für die Installation von Solarmodulen Tausende von Haushalten und Unternehmen dazu bewogen, auf Solarenergie umzusteigen.

Diese Subventionen stammen in der Regel aus europäischen Fonds (z. B. Next Generation EU) sowie aus regionalen oder kommunalen Ausschreibungen und sollen die Anfangsinvestitionen verringern und die Nutzung erneuerbarer Energien fördern.


In vielen Fällen können diese Subventionen einen erheblichen Prozentsatz der Kosten für die Installation von Solarmodulen abdecken und bieten darüber hinaus zusätzliche Steuervorteile, wie z. B. Abzüge bei IBI oder IRPF. Die Höhe und die Bedingungen variieren je nach Autonomer Gemeinschaft und dem Zeitpunkt der Ausschreibung.


Derzeit gibt es keine aktive Aufforderung zur Einreichung von Anträgen, aber das ist nur vorübergehend. Im Laufe des Jahres werden in der Regel mehrere Beihilfelinien eröffnet, und die Frist für die Beantragung dieser Beihilfen kann begrenzt sein. Es ist daher sehr wichtig, gut informiert zu sein und schnell zu handeln, wenn sie veröffentlicht werden.


Ein Team, das sich um den gesamten Papierkram kümmert und die neuen Ausschreibungen im Auge behält, ist unerlässlich, um keine Chancen zu verpassen. Wir von Roscam überwachen ständig die Zuschüsse und Subventionen für die Installation von Solarmodulen, damit unsere Kunden die größtmögliche Finanzierung erhalten, sobald ein neuer Aufruf zur Einreichung von Anträgen veröffentlicht wird.

Roscam

Seit mehr als 20 Jahren hilft Roscam seinen Kunden auf Mallorca und den Balearen, ihre Räume mit innovativen Energielösungen zu optimieren. Unsere Erfahrung und unsere Leidenschaft für gute Arbeit machen uns zum perfekten Partner für die Installation von Solarmodulen.


Wir kümmern uns um den gesamten Prozess. Erststudie, Planung, Installation, Wartung und Verwaltung der Subventionen. So können Sie alle Vorteile der Solarenergie genießen, ohne sich um Papierkram oder technische Komplikationen kümmern zu müssen.


Darüber hinaus installieren wir bei Roscam nicht nur Solarmodule, sondern bieten auch ganzheitliche Lösungen in den Bereichen Haustechnik, Elektrizität, Klimaanlagen und Sanitäranlagen an, die sich an anspruchsvolle oder minimalistische Projekte anpassen. Unser Ziel ist es, Ihre Solaranlage vom ersten Tag an effizient, dauerhaft und rentabel zu machen.


Wenn Sie bereit sind, den Schritt in eine nachhaltigere und wirtschaftlichere Zukunft zu wagen, wird Roscam Sie bei jedem Schritt auf diesem Weg begleiten. Mit uns wird Ihre Solarmodulanlage garantiert ein Erfolg.